Kindertagesstätte

Die Kindertagesstätte „Breznbeißerbande“ Grafenaschau

Herzlich Willkommen, schön dass Sie sich für unsere Kindertagesstätte interessieren!

Wir befinden uns im Gemeindehaus, im Herzen von Grafenaschau. Die Umgebung unserer Kita ist ländlich, idyllisch, ruhig und lädt uns wöchentlich zu Spaziergängen und Exkursionen ein.

Wir sind ein Ort der Begegnung und der Lebendigkeit. Kinder im Alter von einem Jahr bis zum Schuleintritt werden hier in einer Gruppe von engagierten und einfühlsamen Erzieher/innen und Kinderpfleger/innen betreut.

Das von uns in der Kita angebotene Mittagessen wird vom Catering-Dienst Albrechthof in Oderding geliefert.

Der Dorfplatz mit großer Dorflinde und Pfarrkirche, direkt vor unserer Haustür, dient als Treffpunkt für Groß und Klein. Auch die Bushaltestelle, die uns ermöglicht Ausflüge in die Umgebung zu unternehmen, ist in unmittelbarer Nähe.

Unser Team

Räumlichkeiten

Im Erdgeschoss
Der Gruppenraum ist in verschiedene Bereiche eingeteilt. Die Kinder können frei wählen, in welchem Bereich sie spielen möchten. Die einzelnen Spielbereiche bieten genügend Rückzugsmöglichkeiten, aber auch Bewegungsfreiheit.
Die Spielsachen sind für die Kinder frei zugänglich und orientieren sich an den unterschiedlichen Interessen und Bedürfnissen der Kinder.

Der Nebenraum
Hier befindet sich eine großer Baubereich, der die Kinder einlädt als Baumeister in die Breite und Höhe zu bauen und ihrer Phantasie keine Grenzen gesetzt werden.

Die Küche verfügt über genügend Platz, um darin mit den Kindern gezielte hauswirtschaftliche Angebote in Kleingruppen durchzuführen. Dazu kann eine Schublade zu einer zusätzlichen Arbeitsfläche in Kinderhöhe ausgezogen werden.

Das Büro/Personalraum kann vielseitig verwendet werden. Zum einen dient er als Arbeitsplatz für die Leitung, zum anderen finden auch Personal-, Team oder Elterngespräche darin statt.

Im Untergeschoss
Der Turnraum bietet den Kindern genügend Freiraum, um sich auszutoben. Er ist mit diversen Turngeräten (z.B. Sprossenwand, Weichbodenmatte, Langbänke, Kästen, etc.) ausgestattet. Mit gezielten Angeboten werden die Kinder in ihrer Grobmotorik, Bewegung und Koordinationsfähigkeit gefördert.

Im Kreativraum können die Kinder ihrer Kreativität freien Lauf lassen, dabei stehen ihnen Farben, Pinsel, Papier, Kleber, Holz, Stoffe und viele andere Materialien zur Verfügung. Kreativität kennt keine Grenzen und mit Unterstützung einer Erzieherin entstehen fantasievolle Kunststücke.

Der Außenbereich
Unser Garten gibt den Kindern die Möglichkeit, ihren Bewegungsdrang frei auszuleben. Im großen Sandkasten werden Sandburgen mit Burggraben an der einen Ecke gebaut, und in der Sandbäckerei entstehen Sandkuchen mit Gänseblümchen. Die große Nestschaukel ist ein beliebter Treffpunkt von allen. Ein Kletterturm mit integrierter Rutsche lädt zum Kraxeln ein und das Holzspielhaus bietet die Möglichkeit zum Rollenspiel.
Das alte Waschhaus dient als Garage für unsere Fahrzeuge, die für die Kinder zur freien Verfügung stehen, um ihre Geschicklichkeit auf der Terrasse unter Beweis zu stellen. Außerdem steht ihnen eine Werkbank mit dazugehörigem Werkzeug zur Verfügung. Die Kinder können hämmern, feilen und sägen und dabei entstehen einzigartige Kunstwerke.

Angebot der Kita

Unsere Kita ist täglich von Montag bis Freitag, in der Zeit von 7.30 Uhr – 15.00 Uhr geöffnet.
An den gesetzlichen Feiertagen ist unsere Kita geschlossen.

Die Eltern erhalten am Anfang des Kindergartenjahres eine Planung für die von September bis August geplanten Schließungstage. Änderungen bleiben der Einrichtung vorbehalten.

Buchungszeiten
Seit Inkrafttreten des Bayerischen Kinderbildungs- und Betreuungsgesetz (BayKiBiG) buchen die Eltern die erforderlichen Betreuungszeiten für ihr Kind.
Dabei ist eine pädagogische Kernzeit von 4 Stunden (8.00 Uhr – 12.00 Uhr) festgelegt, die bei der Buchung berücksichtigt werden muss. Die pädagogische Kernzeit wird benötigt, um in Ruhe mit den Kindern zu arbeiten und die Zielsetzung des BayKiBiG zu erreichen.
Eine Ausnahme dieser Mindestbuchungszeit kann für Kinder unter 3 Jahren erfolgen. Diese müssen mindestens 8 Stunden an 2 Tagen buchen. Mit Erreichen des 3. Lebensjahres erhöht sich die Mindestbuchung dann auf mind. 20 Stunden/Woche.

Beitrag

Monatlicher Elternbeitrag für Regelkindergarten:

Buchungszeit
3 bis 4 Stunden 100,00 Euro
4 bis 5 Stunden 110,00 Euro
5 bis 6 Stunden 120,00 Euro
6 bis 7 Stunden 130,00 Euro
7 bis 8 Stunden 140,00 Euro
Spiel- und Obstgeld 11,00 Euro

Monatlicher Elternbeitrag für Krippenkinder:

Buchungszeit
0 bis 2 Stunden 120,00 Euro
2 bis 3 Stunden 140,00 Euro
3 bis 4 Stunden 160,00 Euro
4 bis 5 Stunden 180,00 Euro
5 bis 6 Stunden 200,00 Euro
6 bis 7 Stunden 220,00 Euro, 7 bis 8 Stunden 240,00 Euro
Spiel- und Obstgeld 11,00 Euro

Für das 2. und jedes weitere Kind wird eine Geschwisterermäßigung in Höhe von 25% gewährt.
Die Ermäßigung erhält das Kind, das den niedrigeren Beitrag bezahlt. Sollte das 1. Kind den
staatlichen Zuschuss zum Elternbeitrag für Kindergartenkinder erhalten, entfällt die Ermäßigung
für das 2. Kind.

Downloads

Öffnungszeiten

Montag – Freitag :    7.30-15.00 Uhr

Telefonisch ist die Leitung der Kita, Heike Fischer, von Montag- Freitag in der Zeit von 12.30 Uhr bis 14.00 Uhr unter der Telefonnummer 08841/629510 zu erreichen.

Kontakt

Tel.          08841/629510

E-Mail:    Kindergarten@schwaigen.de

Adresse: Aschauer Straße 26, 82445 Schwaigen

Das Team der Kindertagesstätte entwickelt momentan ein neues pädagogisches Konzept, dass den Bedürfnissen und Interessen der uns anvertrauten Kinder noch besser gerecht werden kann. Wir haben uns entschieden nach dem situationsorientierten Ansatz zu arbeiten, in Verbindung mit Projektarbeit.

Fotogalerie